… and now for something completely different…

Letztes Wochenende sind wir alle mal weggefahren: Lukas und Jan waren mit Ex-Mitbewohner Bennet und einigen Freunden auf der NordCon in Hamburg, um dort den Sanitätsdienst zu übernehmen. Hauptsächlich haben sie Pflaster und Kühlpacks verteilt, aber ein paar Mal mussten sie auch den Krankenwagen rufen, und dann hatten sie ein bisschen Schwierigkeiten: Sie mussten der Krankenwagenbesetzung erklären, dass sie zwar so aussehen, als wären sie nur als Elfen- und Orksanitäter verkleidet, sie aber in Wirklichkeit gelernte Rettungshelfer, Medizinstudenten und Notfallsanitäter sind. Lukas hat auch dieses Jahr am Zamonischen Lügenduell teilgenommen, anders als letztes Jahr aber nicht den ersten Platz belegt.

Der Burghof in PrerovIch habe unsere ehemalige „Praktikantin“ Anaïs in Prag besucht und bin mit ihr und ihrem Chor Haeri nach Přerov gefahren, zum Folklorefestival „V zámku a podzámčí“. Ich glaube, ich war die einzige nicht-tschechischsprachige Touristin… aber es waren alle ausgesprochen nett und haben mich und meine Kamera toleriert. Neben Anaïs‘ georgischem Chor hat eine kleine lettische Gruppe gesungen und es gab ein paar Shirin-Tänzerinnen in spektakulär glitzernden Gewändern. Am nächsten Tag waren es dann slowakische und tschechische Gruppen aus der Region. Musiker und Tänzer hatten viel Spaß, glaube ich, und ich auch. Jetzt freue ich mich um so mehr auf das tff in Rudolstadt! Nur Astrid ist zuhause geblieben und hat sich auf ihren Uganda-Aufenthalt vorbereitet. In wenigen Tagen geht es für sie los.Musiker auf dem Festival

Küken!

Küken am FutternapfEric hat tapfer durchgehalten beim Brüten (am Anfang mussten wir sie sogar einmal am Tag vom Nest heben, damit sie wenigstens ein Schnellpflegeprogramm von Essen-Staubbad-Ausschütteln durchläuft), und aus den acht Eiern sind fünf Küken geschlüpft! Drei Eier hat sie vorher selbst aussortiert.

Nun gibt es zwei gelbe, zwei schwarz-weiße und ein graues Küken. Es war erstaunlich schwer, fünf wuselnde Küken und eine engagierte Glucke aufs Foto zu bekommen, aber hier zeigt Eric ihnen, wie man ein ordentliches Staubbad nimmt:

Eric nimmt ein Staubbad und die Küken gucken zu

Leb wohl, Hahn Solo!

Hahn Solo, als er noch jung war.Unser erster Hahn, Hahn Solo, ist heute gestorben.

Er konnte schön krähen und war ein sehr zahmer und freundlicher Hahn.

Aber in der letzten Zeit ging es ihm sehr schlecht. Er hatte Schmerzen, konnte nicht mehr laufen und stehen und musste im Haus schlafen, weit weg von den anderen Hühnern.

Jetzt tut ihm nichts mehr weh. Wir hoffen, dass er es bei uns schön hatte.

Leb wohl, Hahn Solo!

Kerstin, Astrid, Lukas, Jan und die Hühner

Slartibartfass, Donnatella, Eric, Putme, Hades, Ifirn, Paul, Else, Mallorca und Leia

Ein halbes Gehege

Nun ja. Wir haben es versucht. Unser ehrgeiziges Ziel, am Bauwochenende vor ein paar Wochen das neue Hühnergehege so weit zu haben, dass die Hühner nicht mehr den kompletten Hof (und den der Nachbarn) unsicher machen, damit wir dann einen Garten anlegen können, haben wir nicht erreicht: das schlechte Wetter hat uns einen dicken weißen Strich durch die Rechnung gemacht.Arbeiten im Schnee

Ein paar Stunden am Samstag und Sonntag haben wir tapfer gegen Schnee, Wind und eisige Kälte angekämpft, aber es hat einfach wirklich keinen Spaß gemacht (und das mit dem Garten-Anlegen schien beim gefrorenen Boden auch nicht mehr so dringend), da haben wir lieber früh Schluss gemacht und die frisch umgeräumte Bibliothek genossen.Jan liegt auf dem Sofa

Wir hatten also ungefähr ein Viertel Außengehege hinterher, und dann haben letzte Woche noch netterweise Jans und Lukas‘ Eltern ausgeholfen. Jetzt ist es ein halber!Beim Hühnerstallbauen auf der Leiter

Und wo ich schon bei Bauwochenenden bin: das nächste wird an Pfingsten stattfinden (19.-21. Mai).

Die Kleinen sind erwachsen geworden

Kleine Eier im StrohkorbSeit ein paar Wochen legen nun auch unsere „Küken“ Eier! Sie sind noch etwas klein (Eier und Hühner), aber wie wir aus Erfahrung mit unserer ersten Generation wissen, wird das bald.

Zwei von den Küken legen allerdings keine Eier, dafür haben sie welche: Paul und Ifirn sind Hähne geworden und üben Krähen und Rumstolzieren.