
Una genießt die Sonne.
Una genießt die Sonne.
Auf Englisch heißt Heuboden hayloft, und das entsprach der Lage unseres Restheus direkt unter dem Giebel der Scheune viel mehr als Heuboden – das Wort könnte den Eindruck geben, dass das Heu auf einem Boden liegt, statt auf ein paar losen wurmstichigen Brettern.
Vor ein paar Jahren haben wir schon einmal einen Anlauf genommen, die großen Mengen uralten, staubigen und schimmeligen Heus und Strohs aus der Scheune zu holen, aber vor der letzten freischwebenden Lage haben wir dann kapituliert.
Am Wochenende haben wir einen erneuten Anlauf genommen, und diesmal ist es gelungen! Zwei Leute haben sich unter dem Dach mit Klettergurten gesichert und das alte Stroh in Bigbags auf den darunter liegenden Boden abgelassen, wo es nun auf weitere Verwendung/den Recyclinghof wartet.
Es war schön, mal wieder so viele nette Leute auf einmal im Haus zu haben, und natürlich gab es vegane Mettbrötchen. Das hier ist ein gutes Rezept dafür.
Momo führt das frühlingsgrüne Treppengeländer vor.
Das sind Frida und Carlo, die Katzen von Kerstins Mutter, beim symmetrischen Dekorativ-Aussehen.
Die Mai-Katze gebührt auf jeden Fall Piri, die hier gemeinsam mit Frau Mahlzahn auf dem Hof zu sehen ist. Seitdem sie wieder durch den Zaun zu den Nachbarn gehen kann, war sie schon zweimal verschwunden und ist dann schimpfend und hungrig nach ein paar Tagen wiedergekommen. Wer weiß, was sie für Abenteuer erlebt?
Egal, wie viele Schuhregale wir aufstellen (im Moment sind es drei), innerhalb kurzer Zeit quellen die Schuhe aus ihren Verstecken, machen sich breit und belagern den Flur. Die besonders frostempfindlichen wärmen sich an Ginis Heizung, die robusteren Exemplare nehmen mit unserer Dreckschleuse vorlieb. Die Gummistiefel wickeln sich hinterhältig um unsere Füße, wenn wir ahnungslos von draußen hereinkommen und das Licht nicht anmachen. Die dreckbespritzten Outdoorhelden wollen nicht mit den feinen Chelsea Boots in einem Schuhschrank stehen und bleiben lieber gleich davor.
Was sollen wir tun? Ausmisten, sagen Kerstin, Gini und Katalin. Neues Jahr, weniger Schuhe! Lasst uns Marie Kondos „Magic Cleaning“ bestellen und allen Schuhen, die nicht glücklich machen, für ihre langjährige Arbeit danken, sie liebevoll auf die Lederhaut küssen, bevor sie das Haus verlassen müssen.
Neiiin, sagt Jan, ich sortiere keine Schuhe aus! Die können wir alle noch gebrauchen. Wir müssen nur mehr Schuhregale aufstellen.
Wir sind in einer Endlosschleife gefangen.
Wir öffnen wieder zum Tag des offenen Denkmals! Am 12. September kann man von 11-18 Uhr unser Haus besichtigen. Auf dem Innenhof gibt es Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter verlegen wir unser Hofcafé in die offene Remise.
Den ganzen Tag bieten wir Führungen in kleinen Gruppen durch unser Haus an, wo wir etwas zu unseren bisherigen Renovierungen erzählen.
Herzlich willkommen!