Breakfeast Bowl für Küken

Weil uns am Wochenende das Körnerfutter ausgegangen ist, haben wir aus getrockneten Brennnesseln, Haferflocken und Futtermöhren selbst Futter gemischt. Die Hühner finden das super, ich glaube, besonders weil sie diese Mischung auch als Kükenfutter bekommen haben.

Das waren also anstrengende Zeiten letzten Sommer! Jeden Morgen habe ich Brennnesseln kleingehackt, Möhren gerieben, Bierhefe dazu gegeben. Wir hatten im Sommer eine Mitbewohnerin auf Zeit, die mir interessiert dabei zugeguckt hat, und erst, als ich gekochte Eier mit der Schale kleingedrückt und dazugegeben habe, hat sie mich gefragt, ob das Essen für mich oder für die Hühner zum Frühstück ist… Seitdem heißt es bei uns Hühner Breakfeast Bowl. Das Rezept ist von Happy Huhn, unserem Lieblings-Hühner-Youtube-Kanal.

Mini-Paul und Prillan suchen ein neues Zuhause

Unsere beiden Junghähne, die letzten Sommer geschlüpft sind, sind jetzt groß und müssen langsam umziehen.

Mini-Paul heißt so, weil er unserem Ex-Hahn Paul sehr ähnlich sieht, Prillan haben zwei Freundinnen so genannt, nach der Henne bei Pettersson und Findus. Als wir noch dachten, dass Prillan ein Mädchen ist. Aber hey, fuck the gender binary!

Mini-Paul ist ein hübscher schwarz-bunter Kerl und liebt Tomaten. Manchmal schafft er es, auszubrechen, und dann rennt er zum Tomatenbeet und guckt nach, ob Tomaten runtergefallen sind. Auch jetzt noch, wo das Beet komplett kahl ist.

Prillan ist weiß und orange-braun, sehr zahm und steht auf Möhren. Wenn man im Stall ist, läuft er einem hinterher, quengelt ein bisschen und zupft am Hosenbein.

Beide werden von unserem Chefhahn Ifirn gut erzogen. Wenn sie sich streiten, sorgt er für Ruhe.

Aber drei Hähne sind einfach zuviel für acht Hennen, und so brauchen die beiden ein neues Zuhause.

Dezember-Januar-Februar-Katze

Nach einer zweimonatigen Internetauszeit und Meditationsretreat (Sofa) ist Piri wieder da! Hier sieht man die Katze beim misstrauischen Beschnuppern mit dem bezaubernden Frederick. Das ist der neue Assistent von Houdini.

Kaninchen sollen sich auf neutralem Boden kennenlernen, und weil es draußen wirklich kalt war (-10 Grad!), haben sich die beiden also ein paar Tage in meinem Zimmer herum getrieben und innerhalb kürzester Zeit ein großes Chaos gezaubert. Piri was not amused.

Was tun mit den ganzen Hühnern?


Wenn man „fachwerkhuhn“ heißt, kriegt man erstaunlich viel Hühnerdeko geschenkt (wir hätten uns „fachwerkgold“ nennen sollen. Oder zumindest „fachwerkkeks“!). Und Huhn-Keksausstecher. Und Hühnerservietten.

Anlässlich Weihnachten anbei eine Warnung an alle, die uns weitere Hühnerdeko schenken wollen: ich habe jetzt einen Aufbewahrungsort gefunden. Für alle Hühner.

Im Hühner-Voodoo-Altar in der guten Stube. Wer denkt bei Hühnern nicht sofort an Voodoo? Wahrscheinlich niemand außer mir… Da ist meine morbide Ader wieder zum Vorschein gekommen. Aber er macht sich gut in der Stube, der Altar.

Vorfreude

Kerstin steht im leergeräumten Pferdestall und breitet die Arme aus. Wir haben den Pferdestall leer geräumt! Es war viel Sortiererei: Altmetall, alte Plastikplanen, ominöse Säcke mit Dünger und „Stall-Super“, Hacken, Sensen, verrostete Ketten. Und „Ist das Kunst oder kann das weg?“, mit anderen Worten: Kann man daraus noch Lampen basteln? Überhaupt ist das öfter mal ein Streitpunkt in der WG, ob man das „noch gebrauchen“ kann. Ich bin mehr so ein Wegschmeißer (ich bin schon so oft umgezogen) und Familie Rose sind mehr so Aufheber. Aber meistens kriegen wir einen Kompromiss hin.

Und jetzt ist hier Platz! Und man hat Luft, etwas Neues zu machen! Der Plan ist, den Pferdestall als Werkstatt zu nutzen, und ich freue mich schon sehr darauf, sie einzurichten. Wenn im Moment die anderen das WG-Tablet suchen, ist es bei mir und ich gucke Werkstatteinrichtungs-Videos.

Nur ein kleines Podest aus Zement und Ziegelsteinen muss noch weggehackt werden für einen geraden Fußboden.

Los geht’s!

Kerstin schwingt die Spitzhacke.

 

Extreme-Mausering

Unser Huhn Donatella sieht ganz zerrupft ausDas zerrupfte Häuflein Elend, das da hinter Malle und Else steht, ist Donatella. Sie ist dieses Mal spät dran mit der Mauser, aber dafür macht sie es richtig und mausert gleich alles. Da sieht man mal wieder wie wenig Huhn unter dem prachtvollen Gefieder übrig bleibt. Sie kriegt auch neue Schwanzfedern und sieht ein ganzes Stück kürzer aus. Aber es wächst schon wieder. Und sie wird mit jeder Mauser ein bisschen dunkler.

Donatellas federloser Po.

Yes we Kanin!

Ein schwarzes Zwergkaninchen mit Hängeohren untersucht die Tür zum HühnergehegeDas  ist Houdini. Auf der falschen Seite des Zauns. Tadaah! (Die Hühner applaudieren.) Eigentlich heißt sie Floppy (wegen der niedlichen Hängeohren), aber ich habe in der WG eine Umbenennungskampagne gestartet, aus oben ersichtlichem Grund: Die beiden Kaninchen Floppy und Ylva stammen von einer Freundin, und ich habe sie übernommen, damit sie – ganz unkompliziert – bei den Hühnern mit wohnen können.

Nur, dass sie regelmäßig keine Lust mehr haben, bei den Hühnern zu wohnen, und dann guckt man aus dem Küchenfenster und es bietet sich einem folgende Idylle: ein niedliches schwarzes Kaninchen mit Hängeohren sitzt mitten auf dem Hof und knabbert an den Astern. Und wir wissen schon wieder nicht, wie sie es raus aus dem Hühnergehege geschafft hat!

Dadurch, dass es ein komplett umbauter Hof ist, kommen sie ja nicht weit und spätestens morgens wenn es Futter gibt, sind sie wieder im Gehege. Nachmittags hoppeln sie auch ganz gerne mal in den Innenstall der Hühner und fressen ihnen ein paar Körner weg. Dafür finden die Hühner die Kaninchen-Nippel-Tränke viel toller als ihre eigene Stülptränke und bedienen sich dort. Und beide (Hühner und Kaninchen) stehen auf Möhren und zarte Haferflocken. Win-win.

Allerdings erklären wir uns den alten Zauberer-holt-Kaninchen-aus-Zylinder-Trick inzwischen so: das Kaninchen kann zaubern, nicht der Zauberer!