Das ist Piris Lieblingsbeschäftigung an einem sonnigen Vormittag: einen Menschen in die Bibliothek zu führen, sich auf den Teppich in den Lichtfleck zu legen und darauf zu warten, im Nacken gekrault zu werden.
Geburtstag auf ugandisch
Heute ist der 24.6., das ist in unserer WG immer ein Tag voller Geburtstage, unter anderem der von Astrid, also von mir. Vor 4 Tagen bin ich nach Uganda gereist, wo ich die nächsten 3 Monate verbringen werde. Und heute habe ich direkt erfahren, wie hier Geburtstag gefeiert wird. Gegen Mittag ist Gertrude, die Hausherrin, mit einigen Leuten im Gepäck heimgekehrt und alle haben angefangen, Essen zu kochen. Zuerst habe ich mitgeholfen, Kartoffeln, die hier „Irish Potatoes“ genannt werden, Karotten und Paprika klein zu schneiden.
Nach einer Weile haben mich ein paar Mädels dann zum Spielen mitgenommen. Wir sind um die Wette gelaufen und sie haben mir gezeigt, welche Pflanzen sie so da haben (z.B. Bananen und Kohl).
Dann sollte ich mich hinsetzen und mir wurden die Augen verbunden. Und dann wurde Geburtstag gefeiert. Hinter mir haben sich die Kinder angeschlichen und mich mit Wasser überschüttet bis ich klatschnass war. Danach durfte ich mich gnädigerweise abtrocknen und umziehen. Denn normalerweise wird das Geburtstagskind von jedem nass gemacht, der im Lauf des Tages vorbeikommt.
Wieder trocken und in frischen Klamotten gab es dann Essen. Es gab Kohl und Posho, was es zu fast jeder Mahlzeit gibt. Außerdem gab es noch Spagetti und selbst gemachte Pommes zur Feier des Tages. Zum Nachtisch gab es ganz viel Kuchen, Ananas (die ich leider aufgrund meines Magens nicht essen konnte) und selbst gemachte Bananenchips.
Alles in allem, ein sehr aufregender Tag mit so einigen Überraschungen. Denn zu guter Letzt übergab Gertrude mir ein kleines Geschenk, das meine liebe WG schon im Mai hier hergeschickt hatte. Vielen lieben Dank nochmal an euch, ihr hättet mich fast zum Heulen gebracht Und natürlich auch vielen Dank an alle, die mir auch gratuliert haben.
Ansonsten ist es sehr schön hier, wenn auch vieles sehr anders ist. Es gibt zum Beispiel aktuell kein fließendes Wasser, da die Wasserpumpe kaputt ist. Aber ich lerne, mich hier zurecht zu finden und lerne sogar ein paar Brocken Luganda, die Sprache, die viele hier sprechen. Sehr aufregend alles.
… and now for something completely different…
Letztes Wochenende sind wir alle mal weggefahren: Lukas und Jan waren mit Ex-Mitbewohner Bennet und einigen Freunden auf der NordCon in Hamburg, um dort den Sanitätsdienst zu übernehmen. Hauptsächlich haben sie Pflaster und Kühlpacks verteilt, aber ein paar Mal mussten sie auch den Krankenwagen rufen, und dann hatten sie ein bisschen Schwierigkeiten: Sie mussten der Krankenwagenbesetzung erklären, dass sie zwar so aussehen, als wären sie nur als Elfen- und Orksanitäter verkleidet, sie aber in Wirklichkeit gelernte Rettungshelfer, Medizinstudenten und Notfallsanitäter sind. Lukas hat auch dieses Jahr am Zamonischen Lügenduell teilgenommen, anders als letztes Jahr aber nicht den ersten Platz belegt.
Ich habe unsere ehemalige „Praktikantin“ Anaïs in Prag besucht und bin mit ihr und ihrem Chor Haeri nach Přerov gefahren, zum Folklorefestival „V zámku a podzámčí“. Ich glaube, ich war die einzige nicht-tschechischsprachige Touristin… aber es waren alle ausgesprochen nett und haben mich und meine Kamera toleriert. Neben Anaïs‘ georgischem Chor hat eine kleine lettische Gruppe gesungen und es gab ein paar Shirin-Tänzerinnen in spektakulär glitzernden Gewändern. Am nächsten Tag waren es dann slowakische und tschechische Gruppen aus der Region. Musiker und Tänzer hatten viel Spaß, glaube ich, und ich auch. Jetzt freue ich mich um so mehr auf das tff in Rudolstadt! Nur Astrid ist zuhause geblieben und hat sich auf ihren Uganda-Aufenthalt vorbereitet. In wenigen Tagen geht es für sie los.
Küken!
Eric hat tapfer durchgehalten beim Brüten (am Anfang mussten wir sie sogar einmal am Tag vom Nest heben, damit sie wenigstens ein Schnellpflegeprogramm von Essen-Staubbad-Ausschütteln durchläuft), und aus den acht Eiern sind fünf Küken geschlüpft! Drei Eier hat sie vorher selbst aussortiert.
Nun gibt es zwei gelbe, zwei schwarz-weiße und ein graues Küken. Es war erstaunlich schwer, fünf wuselnde Küken und eine engagierte Glucke aufs Foto zu bekommen, aber hier zeigt Eric ihnen, wie man ein ordentliches Staubbad nimmt:
Leb wohl, Hahn Solo!
Unser erster Hahn, Hahn Solo, ist heute gestorben.
Er konnte schön krähen und war ein sehr zahmer und freundlicher Hahn.
Aber in der letzten Zeit ging es ihm sehr schlecht. Er hatte Schmerzen, konnte nicht mehr laufen und stehen und musste im Haus schlafen, weit weg von den anderen Hühnern.
Jetzt tut ihm nichts mehr weh. Wir hoffen, dass er es bei uns schön hatte.
Leb wohl, Hahn Solo!
Kerstin, Astrid, Lukas, Jan und die Hühner
Slartibartfass, Donnatella, Eric, Putme, Hades, Ifirn, Paul, Else, Mallorca und Leia
Juni-Katze
„Was?! Ich liege genau neben den Blumen, was guckst Du also so kritisch?!“
Scheunenflohmarkt am Pfingstmontag – ein kleiner Bericht
Der Flohmarkt liegt nun schon fast eine Woche zurück, und jetzt ist endlich das Wochenende, das wir alle eigentlich schon nach dem Pfingsten gebraucht hätten um uns zu erholen. Die Anstrengung hat sich allerdings gelohnt:
Wir haben mehr Geld eingenommen, als der Einkauf vorm Wochenende gekostet hat.
Für Chancen durch Lernen für Uganda e.V. sind immerhin 70 Euro Spenden durch Kaffee und Kuchen zusammengekommen.
Wir hatten eine ziemlich perfekte Menge Kuchen und Nudelsalat über. (Lukas musste sich ein paar Tage kein Essen für die Arbeit vorbereiten.)
Die Scheune ist jetzt viel ordentlicher, das Hühnergehege ist einer Überdachung wieder ein Stück näher und der alte Pferdestall… Naja, der steht voller Schrott, nachdem er so schön leergeräumt war. Aber immerhin sortiert!

Und nicht zuletzt war der Pfingstmontag wirklich schön. Das Wetter war ein Traum, unser Sonnensegel wäre nur beinahe weggeflogen.
Es war wirklich herrlich zu sehen, wie sich Leute über Flohmarktzeug aus der Scheune gefreut haben. (Hier eine kurze Erinnerung: bei uns erworbene Hexenbesen sind nicht für den öffentlichen Flugverkehr ausserhalb des eigenen Grundstückes zugelassen, für eventuelle Flugunfälle und Sachschäden übernehmen wir keine Haftung.)
Kaffee und Kuchen haben den Menschen geschmeckt, und gewisse kleine Mädchen haben dafür gesorgt, dass auch die Hühner den ganzen Tag fürstlich versorgt waren.
Das hätten wir ohne unsere tollen Helfer und Kuchen-Mitbringer nicht geschafft. Ein Glück, dass wir so viele nette Leute kennen. Und denk mal einer an, wir lernen sogar noch neue kennen. Einer von unseren Helfern hat sich nämlich einfach so für unseren Newsletter angemeldet, um mehrere Tage in Folge bis dato fremden Leuten beim Räumen, Vorbereiten und Verkaufen zu helfen. Vielen, vielen Dank dafür!
Scheunenflohmarkt am Pfingstmontag
… aber alles andere schon!
Unter diesem Motto veranstalten wir am Pfingstmontag, 21.5.2018, einen Scheunenflohmarkt. Wir wollen unsere Scheune und das Haus ein bisschen leeren, deswegen gibt es bei uns viel landwirtschaftliche Deko zu kaufen. Dank Freunden und Verwandten können wir unser Angebotsspektrum zum Flohmarkt erweitern: unter anderem um Kinderkleidung, Spielzeug und Kunst von Heeae Yang aus Korea
Außerdem sind die Produkte aus unserem Dawanda-Shop (https://de.dawanda.com/
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen gegen eine Spende an Chancen durch Lernen in Uganda e.V. Dieser Verein ermöglicht es elternlosen Kindern in Uganda, die Schule zu besuchen. Dafür sind sie auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Mit euren Spenden wollen wir den Verein bei seiner Arbeit unterstützen. Mehr über die Arbeit von Chancen durch Lernen in Uganda e.V. wird es bald auf dem Blog hier zu lesen geben, wenn Astrid nächsten Monat nach Uganda fährt.
Der Beginn des Flohmarktes ist um 10 Uhr und das Ende ist auf 17 Uhr angesetzt. Kommt gerne vorbei, bringt noch ein paar Leute mit, stöbert durch unsere Sachen und genießt das ein oder andere Stück Kuchen. Wir freuen uns auf euch!
Geburtstage und Hühner
Dieses Wochenende hatten wir viel Besuch, denn Jan und Lukas haben ihre Geburtstag zusammen (nach)gefeiert. Am Sonntag haben wir dann eine Besprechung gemacht, diesmal mit Unterstützung von Hahn Solo. Und wie im Hintergrund zu sehen ist, hat der neue Hühnerstall endlich ein Netz. Der Stall war ungefähr 5 Minuten vor Beginn der Party fertig. So haben die Hühner doch keine Pizza mehr abbekommen. Jetzt fehlt nur noch das Dach.
Mai-Katze
Piri beißt in den Teppich.