Wir leben noch. Und sind schwerbeschäftigt.

Oha, jetzt haben wir aber schon ganz schön lange nichts mehr auf die Fachwerkhuhn-Webseite geschrieben! Das liegt allerdings nicht daran, dass wir untätig gewesen wären. Wir sind heftig damit beschäftigt, ein Konzept für ein Musik- und Nachhaltigkeitsfestival in Bodenburg zu erarbeiten. Jetzt versuchen wir gerade, genug Fördergelder einzuwerben, damit das Projekt, namens Kikeriki! Festival, tatsächlich starten kann. Zusätzlich haben Astrid und Kerstin die letzten Tage damit verbracht, die Festival-Website einzurichten.
Das Festival wird aber nicht nur ein Fachwerkhuhn-Projekt – in der Zwischenzeit haben wir gemeinsam mit Menschen von nah und fern einen Verein für nachhaltige Kulturveranstaltungen gegründet. Er heißt Schwalbennest e.V. und hat schon stolze neun Mitglieder. Auch hierfür wird fleißig an der Website gebastelt.
Ganz fertig sind die beiden Webseiten noch nicht, aber unter kikeriki-festival.de kann man sich schon das schöne Logo ansehen und sich als Helfer*in für das Festival vormerken lassen.
Und wenn ihr Interesse habt, unserem Verein beizutreten, meldet euch einfach bei Astrid oder Jan.
Sobald die Websiten wirklich fertig sind und einsehbar, sagen wir euch natürlich nochmal hier Bescheid.

Ein Wochenende in Berlin

Hui, war das ein aufregendes Wochenende. Wir haben einen Ausflug nach Berlin gemacht, um dort mit ungefähr 35.000 Menschen Kerstins Geburtstag zu feiern. Okay, nicht ganz. Wir haben gemeinsam für eine ökologischere Landwirtschaft demonstriert.

Auf dem Women’s March

Astrid und Lukas sind bereits am Freitag trotz aller Widrigkeiten angereist. Astrid hatte das Zugticket für Samstag statt Freitag Abend gebucht und dann mussten sie auch noch zum Zug rennen, weil der Bus, wie immer, Verspätung hatte. Aber sie wollten unbedingt schon früher anreisen, damit sieam Samstag schon um 10 Uhr am Brandenburger Tor sein konnten, um an der ersten Demo des Tages auch teilzunehmen. Diese war Teil des weltweit stattfindenden „Women’s March“ („Frauenmarsch“) für mehr Gleichberechtigung aller Menschen. Nachdem dort die Ansprachen zur Hälfte der Demonstration vorbei waren, haben die beiden sich abgesetzt, um zurück zum Brandenburger Tor und der nächsten Demo zu gehen. Dort trafen sie sich dann mit dem Rest der Gruppe und dem Geburtstagskind.

Die zweite Demo des Tages, die „Wir haben’s satt“ 2019, war mit ungefähr 10x mehr Teilnehmern deutlich größer. Weshalb wir die erste Stunde damit verbracht haben, rumzustehen und darauf zu warten, dass wir uns endlich auch bewegen konnten. Ein paar hundert Meter lang sind wir dann tatsächlich mitgelaufen bevor wir uns auch dort absetzten. Denn Lukas und Astrid mussten zum Bus zurück nach Braunschweig und davor wollten wir gemeinsam Mittag essen.

Die Reste der Geburtstagsparty hatten noch ein schönes Berlin-Wochenende mit viel Herumhängen und Reden in Cafés, einem schönen Spaziergang entlang der Spree und, zum krönenden Abschluss, superleckerem, veganem, vietnamesischem Essen. Mjam!

Ein herzliches Dankeschön an die Berlinerinnen Andrea, Jule, Olivia und Lui, die uns aufgenommen, gefüttert und herumgeführt haben!

Astrid ist wieder zu Hause!

Seit knapp zwei Wochen bin ich wieder im Lande und am vergangenen Wochenende habe ich das, und den abgeschlossenen Bachelor, mit einigen Freunden gefeiert. Um ihnen einen kleinen Eindruck von Uganda zu verschaffen, habe ich Matooke (Kochbananen) mitgebracht, die ich selbst geerntet hatte. Daraus haben wir dann Katogo, einen Eintopf, gekocht.

Von links nach rechts: großes Messer zum Bananen vom Baum kriegen; eine glückliche Astrid mit ihrer Ernte; gefällter Bananenbaum, der um seine Früchte erleichtert wurde.

Wir haben uns es dann alle zusammen in der Bibliothek gemütlich gemacht und Olivia Thaws, die von Lui auf der Cajon begleitet wurde, gelauscht. Später am Abend kamen dann alle 5 vorhandenen Gitarren und eine Mandoline zum Einsatz, als wir gemeinsam musiziert und gesungen haben.

Am Sonntag haben wir nach einem ausführlichen Frühstück zunächst die Hühner besucht und mit ihnen geknuddelt. Drei der Gäste hatten nämlich davor noch nie ein Huhn auf dem Arm!

Foto von https://www.instagram.com/dendrocopos_major/

Später sind wir mit allen, die über Nacht geblieben waren, zur hiesigen Obstwiese spaziert, um dort uns durch alle Apfelbäume durchzuprobieren und von den guten Äpfel zu pflücken. Durch das grandiose Wetter war das der perfekte Abschluss für ein traumhaftes Wochenende.

Am Ende war mein Körper sehr erschöpft, aber mein Herz dafür um so glücklicher. Vielen Dank, an alle die dabei waren. Es tat sehr gut, euch endlich wieder zu sehen. Und natürlich ein spezielles Danke an Olivia und Lui, die extra aus Berlin angereist sind.

Ein Besuch bei den Batwa

Ein Mutwa (das ist die Einzahl von Batwa) vor seinem selbstgebauten Zelt

Ende Juli habe ich eine kleine Reise in den Südwesten Ugandas unternommen. Dort lebt Menschen, das dringend jede Hilfe benötigt, die sie bekommen können: die Batwa.

Wir haben eine Batwa-Gruppe bei Kisoro besucht und wurden von ihnen herzlich empfangen, mit Umarmungen und einem Lächeln auf den Lippen. Die vielen Fragen, die wir hatten, durften wir alle stellen und haben ausführliche Antworten bekommen.

Seit Jahrhunderten haben sie als Nomaden im Wald des Berges Muhavura gelebt. Als Jäger und Sammler haben sie sich von wilden Kräutern und Honig, Tieren sowie Früchten ernährt. Sie haben in kleinen Höhlen gewohnt und Feuer mithilfe von Feuersteinen gemacht. Anders gesagt, sie kannten sich gut dort aus und wussten, wie sie (über)leben können. Der Wald bat ihnen nicht nur einen Wohnort und Essen, er war auch ein integraler Bestandteil ihrer Kultur und Religion; er war quasi ihr Eigentum.

Bis 1991: Mit dem zunehmenden Gorilla-Tourismus stieg das Potential, Geld aus der Region zu schöpfen. Also beschloss die Regierung, die Batwa unter dem Vorwand, diese würden die Gorillas gefährden, aus ihrer Heimat zu vertreiben. Die Batwa wurden also gezwungen, den Wald zu verlassen. Die Regierung stellte ihnen ein paar Häuser zur Verfügung und versprach, sie würden die Menschen unterstützen. Das, was ich vor Ort gesehen habe und was uns gesagt wurde, erzählt leider eine andere Geschichte.

Heutzutage leben sie in kleineren Gemeinschaften verstreut in der Region. Die Gemeinschaft, die wir besucht haben, hat kleine Hütten gestellt bekommen. Mittlerweile benutzen sie diese auch zum Schlafen, gemeinsam mit ihren Ziegen, Hühnern und Schafen. Andere Gruppen haben nicht so viel Glück und schlafen in selbstgebauten Zelten.

Eine Gruppe von Batwa vor ihrer selbstgebauten Hütte.

Die Batwa haben oft wenig zu essen: Denn Land, auf dem sie etwas anbauen könnten, haben sie nicht und Geld, um es zu kaufen, kaum. Fast niemand möchte ihnen Arbeit geben und wenn doch, dann meist für sehr wenig Geld oder sogar nur gegen Essen. Die Kinder gehen nicht zur Schule, denn dafür müssten sie Schulgeld bezahlen.

Auch an grundlegender medizinischer Versorgung mangelt es: Im Wald konnten sie sich selbst mit Kräutern selbst behandeln, die sie jetzt nicht mehr finden und um von einem Arzt behandelt zu werden, wird Geld benötigt, das sie nicht haben. So können selbst heilbare Krankheiten tödlich verlaufen.

Bis heute haben sie keinerlei Entschädigung bekommen und niemand kümmert sich wirklich um sie, erst recht nicht on offizieller Seite.

Die Batwa, die wir besucht haben. Im Hintergrund sind die Hütten zu sehen, in denen sie wohnen, sowie der Berg Muhavura mit dem Echuya Wald.

Die Menschen sind sehr gewillt, zu lernen und sich in ihre neue Welt zu integrieren. Sie wollen gerne, dass ihre Kinder zur Schule gehen. Das ist der Punkt, an dem SMILE seine Hilfe ansetzen möchte. SMILE (Supporting Minors to Improve Life) ist eine Hilfsorganisation, die mich hier aufgenommen haben und ugandische Kinder mit deutschen Sponsoren zusammenbringt, um den Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen.

Gertrude, die Vorsitzende des Vereins, möchte auch Batwa-Kindern zur Schule schicken, um deren Gemeinschaft nachhaltig zu helfen. Für zwei Kinder, einen Junge und ein Mädchen, bezahlt sie derzeit aus eigener Tasche das Schulgeld. Das Mädchen hat gerade Paten bekommen (meine Mutter und mich), aber der Junge benötigt noch jemanden.

Gegen Ende des Besuchs habe ich via Dolmetscher der blinden Großmutter des Mädchens erzählt, dass ich ihre Enkelin sponsorn und ihr das Schulgeld bezahlen möchte. Auf die Nachricht hin fing sie an zu klatschen und war sichtlich erfreut, dass sich jemand um ihre Enkelin kümmert. Ein sehr rührender Moment, der mir noch lange erhalten bleiben wird.

Gertrude (in rotem Pulli) mit zwei Kinden, die ihre Schuluniform tragen
Gertrude mit den beiden Batwa Kindern in ihrer Schule

Ich weiß, solche Spendenaufrufe bekommen viele von euch täglich, aber vielleicht ist ja doch jemand unter euch, der ein paar Euros übrig hat und den Batwa helfen möchte. Oder sogar jemand, der eine Patenschaft übernehmen will? Falls ja, schreibt einfach eine kurze Email an Wolfgang, dem Vorsitzenden des deutschen Partnervereins, unter w. luckscheiter(at)t-online.de

Dinge über mich, die Ugander überraschen

oder auch: Fragen, die mir häufiger mal gestellt werden.

1. „Mzungo!“

Okay, das zählt nur so halb, aber ich höre es sehr oft. Mzungo bezeichnet im Prinzip eine weiße Person und wird daher oft ausgerufen, wenn ich vorbei laufe. Denn dort, wo ich wohne, sind so gut wie keine anderen Weißen. Ich bin also jedes Mal wieder Grund für Aufregung. Man gewöhnt sich daran.

2. „What’s that on your skin?“ („Was ist das da auf deiner Haut?“)

Meine Leberflecke verwirren viele. Die meisten halten sie für Mückenstiche (da diese auf dunkler Haut zu noch dunkleren Stellen führen) und fragen mich besorgt, ob es mir gut ginge. Aber auch meine Pickel haben schon für Verwirrung gesorgt.

3. „Why do your eyes look like that?“ („Warum sehen deine Augen so aus?“)

Das wurde ich von einem der Kinder gefragt. Meine Augen sind hell, aber die Augen von allen anderen, die im Haus rumlaufen, sind dunkel. Die Kleine schien wirklich besorgt, aber ließ sich dann damit beruhigen, dass meine Augen genauso fuktionieren wie ihre.

4. „How do you know English so well?“ („Woher kannst du so gut Englisch?“)

Wurde ich sowohl von Kollegen in der Schule als auch außerhalb gefragt. Weil ich kann doch schon Deutsch und Englisch ist keine Amtssprache, warum also kann ich das so gut? Wofür brauche ich das überhaupt? Ich erkläre dann meistens, dass wir das auch in der Schule lernen und in meinem Fall, dass ich einen Bachelorabschluss in Englisch habe.

5. „You don’t have assemblies? How do you communicate with your students?“ („Ihr habt keine Versammlungen? Aber wie kommuniziert ihr dann mit euren Schülern?“)

Die letzten beiden Fragen sind speziell auf Schule bezogen, da ich hier ein Schulpraktikum mache. In Uganda ist es üblich, mehrmals pro Woche eine Vollversammlung zu haben, in der den Schülern Neuigkeiten gesagt werden, sie über neue Regelungen informiert werden, etc. Sowohl Schüler als auch Lehrer waren ganz schockiert als ich erzählt habe, dass wir sowas in Deutschland nicht haben. Wie nur ist es denn dann möglich, dass wir mit unseren Schülern kommunizieren?? Ein Mysterium.

6. „You mean students can wear whatever they like to school?“ („Du meinst, Schüler dürfen in der Schule anziehen, was sie wollen?“)

Auch üblich in Uganda: Schuluniformen. Die Idee, dass Schüler selbst bestimmen können, was sie in die Schule anziehen, finden die Leute hier absolut unvorstellbar. Am Ende kommen die noch nackt in die Schule!  Oder Frauen in Hosen (was in vielen Schulen hier verboten ist, Frauen müssen Röcke tragen) (ich mag keine Röcke).

Geburtstag auf ugandisch

Heute ist der 24.6., das ist in unserer WG immer ein Tag voller Geburtstage, unter anderem der von Astrid, also von mir. Vor 4 Tagen bin ich nach Uganda gereist, wo ich die nächsten 3 Monate verbringen werde. Und heute habe ich direkt erfahren, wie hier Geburtstag gefeiert wird. Gegen Mittag ist Gertrude, die Hausherrin, mit einigen Leuten im Gepäck heimgekehrt und alle haben angefangen, Essen zu kochen. Zuerst habe ich mitgeholfen, Kartoffeln, die hier „Irish Potatoes“ genannt werden, Karotten und Paprika klein zu schneiden.

Nach einer Weile haben mich ein paar Mädels dann zum Spielen mitgenommen. Wir sind um die Wette gelaufen und sie haben mir gezeigt, welche Pflanzen sie so da haben (z.B. Bananen und Kohl).

Dann sollte ich mich hinsetzen und mir wurden die Augen verbunden. Und dann wurde Geburtstag gefeiert. Hinter mir haben sich die Kinder angeschlichen und mich mit Wasser überschüttet bis ich klatschnass war. Danach durfte ich mich gnädigerweise abtrocknen und umziehen. Denn normalerweise wird das Geburtstagskind von jedem nass gemacht, der im Lauf des Tages vorbeikommt.

Wieder trocken und in frischen Klamotten gab es dann Essen. Es gab Kohl und Posho, was es zu fast jeder Mahlzeit gibt. Außerdem gab es noch Spagetti und selbst gemachte Pommes zur Feier des Tages. Zum Nachtisch gab es ganz viel Kuchen, Ananas (die ich leider aufgrund meines Magens nicht essen konnte) und selbst gemachte Bananenchips.

Alles in allem, ein sehr aufregender Tag mit so einigen Überraschungen. Denn zu guter Letzt übergab Gertrude mir ein kleines Geschenk, das meine liebe WG schon im Mai hier hergeschickt hatte. Vielen lieben Dank nochmal an euch, ihr hättet mich fast zum Heulen gebracht 😉 Und natürlich auch vielen Dank an alle, die mir auch gratuliert haben.

Ansonsten ist es sehr schön hier, wenn auch vieles sehr anders ist. Es gibt zum Beispiel aktuell kein fließendes Wasser, da die Wasserpumpe kaputt ist. Aber ich lerne, mich hier zurecht zu finden und lerne sogar ein paar Brocken Luganda, die Sprache, die viele hier sprechen. Sehr aufregend alles.

Scheunenflohmarkt am Pfingstmontag – ein kleiner Bericht

Der Flohmarkt liegt nun schon fast eine Woche zurück, und jetzt ist endlich das Wochenende, das wir alle eigentlich schon nach dem Pfingsten gebraucht hätten um uns zu erholen. Die Anstrengung hat sich allerdings gelohnt:

Wir haben mehr Geld eingenommen, als der Einkauf vorm Wochenende gekostet hat.
Für Chancen durch Lernen für Uganda e.V. sind immerhin 70 Euro Spenden durch Kaffee und Kuchen zusammengekommen.
Wir hatten eine ziemlich perfekte Menge Kuchen und Nudelsalat über. (Lukas musste sich ein paar Tage kein Essen für die Arbeit vorbereiten.)
Die Scheune ist jetzt viel ordentlicher, das Hühnergehege ist einer Überdachung wieder ein Stück näher und der alte Pferdestall… Naja, der steht voller Schrott, nachdem er so schön leergeräumt war. Aber immerhin sortiert!

Die Vorbereitungen laufen

Und nicht zuletzt war der Pfingstmontag wirklich schön. Das Wetter war ein Traum, unser Sonnensegel wäre nur beinahe weggeflogen.
Es war wirklich herrlich zu sehen, wie sich Leute über Flohmarktzeug aus der Scheune gefreut haben. (Hier eine kurze Erinnerung: bei uns erworbene Hexenbesen sind nicht für den öffentlichen Flugverkehr ausserhalb des eigenen Grundstückes zugelassen, für eventuelle Flugunfälle und Sachschäden übernehmen wir keine Haftung.)
Kaffee und Kuchen haben den Menschen geschmeckt, und gewisse kleine Mädchen haben dafür gesorgt, dass auch die Hühner den ganzen Tag fürstlich versorgt waren.
Das hätten wir ohne unsere tollen Helfer und Kuchen-Mitbringer nicht geschafft. Ein Glück, dass wir so viele nette Leute kennen. Und denk mal einer an, wir lernen sogar noch neue kennen. Einer von unseren Helfern hat sich nämlich einfach so für unseren Newsletter angemeldet, um mehrere Tage in Folge bis dato fremden Leuten beim Räumen, Vorbereiten und Verkaufen zu helfen. Vielen, vielen Dank dafür!

Scheunenflohmarkt am Pfingstmontag

… aber alles andere schon!

Unter diesem Motto veranstalten wir am Pfingstmontag, 21.5.2018, einen Scheunenflohmarkt. Wir wollen unsere Scheune und das Haus ein bisschen leeren, deswegen gibt es bei uns viel landwirtschaftliche Deko zu kaufen. Dank Freunden und Verwandten können wir unser Angebotsspektrum zum Flohmarkt erweitern: unter anderem um Kinderkleidung, Spielzeug und Kunst von Heeae Yang aus Korea

Außerdem sind die Produkte aus unserem Dawanda-Shop (https://de.dawanda.com/shop/fachwerkhuhn) vor Ort zu erwerben.
Dazu gibt es Kaffee und Kuchen gegen eine Spende an Chancen durch Lernen in Uganda e.V. Dieser Verein ermöglicht es elternlosen Kindern in Uganda, die Schule zu besuchen. Dafür sind sie auf Spenden und Patenschaften angewiesen. Mit euren Spenden wollen wir den Verein bei seiner Arbeit unterstützen. Mehr über die Arbeit von Chancen durch Lernen in Uganda e.V. wird es bald auf dem Blog hier zu lesen geben, wenn Astrid nächsten Monat nach Uganda fährt.

Der Beginn des Flohmarktes ist um 10 Uhr und das Ende ist auf 17 Uhr angesetzt. Kommt gerne vorbei, bringt noch ein paar Leute mit, stöbert durch unsere Sachen und genießt das ein oder andere Stück Kuchen. Wir freuen uns auf euch!

Geburtstage und Hühner

Dieses Wochenende hatten wir viel Besuch, denn Jan und Lukas haben ihre Geburtstag zusammen (nach)gefeiert.  Am Sonntag haben wir dann eine Besprechung gemacht, diesmal mit Unterstützung von Hahn Solo. Und wie im Hintergrund zu sehen ist, hat der neue Hühnerstall endlich ein Netz. Der Stall war ungefähr 5 Minuten vor Beginn der Party fertig. So haben die Hühner doch keine Pizza mehr abbekommen. Jetzt fehlt nur noch das Dach.

Müllvermeidung 101

Eines unserer langfristigen Ziele ist es, umweltfreundlicher zu leben, beispielsweise dadurch, dass wir unseren Müll reduzieren wollen. Manche Leute machen das recht extrem, das nennt sich dann „zero waste“ (deutsch: null Abfall bzw. Verschwendung). So weit wollen wir dann doch nicht gehen, aber mittlerweile haben wir uns ein paar Tricks angeeignet, mit denen wir unseren Müllberg ein bisschen verkleinern. Genau diese wollen wir in diesem Post mit euch teilen. Und zwar welche, die ihr ganz einfach ohne viel Aufwand nachmachen könnt.

Essen:

  1. Plastikverpackungen. Beim Kauf von Obst und Gemüse gibt es oft Produkte, die bereits in Plastik verpackt sind. Wenn die Möglichkeit besteht, ist es viel besser, zu den losen Produkten zu greifen. Und dafür muss man dann nichtmal die Plastikbeutelchen, die direkt daneben hängen, nehmen. Oft kann man die Paprika oder Orangen einfach so mitnehmen oder aber in eine eigene Tasche packen. Womit wir beim zweiten Punkt wären.
  2. Einkaufstaschen. Ich denke, das ist ein Punkt den viele schon befolgen, der Vollständigkeit halber möchte ich ihn trotzdem erwähnen. Nehmt eure eigenen Tüten, Rucksäcke, Körbe zum Einkauf mit. Profitipp: Besorgt euch ein paar zusammenfaltbare Tragetaschen und packt sie zu eurer Standardausrüstung in eure Tasche. Taschen kann man immer gut gebrauchen.
  3. Kaffee. Besorgt euch euren eigenen To-Go Becher. Es gibt so viele verschiedene, ob aus Bambus (so einen hat Jan) oder doch eher Thermos (das ist meiner). Ich habe meinen fast immer dabei, vor allem im Winter, meist gefüllt mit Tee. Und bei manche Kaffeeläden bekommt man sogar Rabatt wenn man den eigenen Becher dabei hat.
  4. Getränke. Auch ein Klassiker, aber immer noch wichtig und gut. Eine eigene Wasserflasche ist, zumindest für mich, ein Muss. Hier gibt es auch viele verschiedene Varianten, z.B. aus Hartplastik oder Edelstahl. Wer auf Trinkhalme nicht verzichten möchte, kann gerne Modelle aus Glas oder Edelstahl verwenden.
  5. Verpackungen. Allgemein gilt, Plastikverpackungen meiden, wo es geht. Jogurt, Milch, Suppen und vieles mehr gibt es in Gläsern zu kaufen, was viel umweltfreundlicher ist.

Hygiene

  1. Duschen. Duschgel und Shampoo sind recht einfach packungsfrei zu erwerben. Statt Duschgel oder Flüssigseife kann man einfach ein Stück Seife nehmen. Für Shampoo gibt es festes Shampoo zu kaufen. Sowohl vom Aussehen als auch von der Handhabung wie Seife. Nur eben für die Haare. Ich kaufe meine bei Lush, aber in vielen Bio-Läden und Reformhäusern gibt es auch eine gute Auswahl.
  2. Periode. Tampons oder Binde? Produziert beides Müll, kostet, ist aus Plastik und kann Toxisches Schocksyndrom auslösen. Was frau stattdessen verwenden kann? Menstruationstassen und Stoffbinden. Ich benutze meine Tasse seit knapp 2 Jahren und würde sie nie mehr hergeben. Klar, das kostet ein bisschen mehr als eine Packung Tampons, aber das hat man finanziell recht schnell wieder drin. Inzwischen sind sie sogar in den einschlägigen Drogerien zu finden.
  3. Zähne putzen. Handzahnbürsten bestehen so gut wie nur aus Plastik. Der Kopf, der Griff: Plastik. Als Alternative dazu gibt es Bambuszahnbürsten. Die Borsten bestehen zwar auch aus Plastik, dafür ist der Stiel komplett kompostierbar.

Wer sich mehr für das Thema interessiert, kann mal bei folgenden Websiten anfangen: Lauren Singer, Bea Johnson (beide auf Englisch), Milena Glimbovski.

Die angegebenen Links sind übrigens alle zu Produkten, die wir selbst benutzen und für gut befunden haben.