Bis nächstes Jahr…

Pünktlich zum Jahresende ging bei uns (fast) alles schief.

Es fing damit an, dass unser heißgeliebtes, grünes Auto gestorben ist. Der Zahnriemen war gerissen. Wir dürfen uns gerade ein Auto von den Eltern von Jan und Lukas ausleihen, damit wir nicht ganz ohne da stehen.

Eine Woche später entdeckten wir in unserem wunderschönen Gästezimmer Wasserflecken an der Wand. Denn unser Dach war kaputt gegangen und damit undicht. Jetzt hoffen wir, dass unsere Sturmschädenversicherung das übernimmt.

Nachdem wir dann auch noch festgestellt hatten, dass unser Heizöl zu Ende ging, bestellten wir neues. Doch als das dann eingefüllt war, fiel die Heizung aus. Schon wieder. Glücklicherweise kam ein Installateur direkt am nächsten Tag, aber als er gerade anfangen wollte, unsere Heizung zu reparieren, ging das Licht aus. Die Leuchtröhre in dem Raum war kaputt. Zumindest konnte er die Heizung provisorisch zum Laufen kriegen. Wir hoffen alle sehr, dass das nächste Jahr besser wird.

Auch euch, unseren lieben Freunden, Verwandten und Bekannten, wünschen wir einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018. Auf dass auch euer Jahr ein gutes wird!

Letzte Katze der Woche…

… dafür gibt es ab Januar 2018 die Katze des Monats – anderhalb Jahre lang jede Woche ein Katzenbild, also fast 78 Mal Piri! Einmal abgesehen von gelegentlichen Hühnern, Fremdkatzen und Aussetzern. Da kann einem schonmal das Material ausgehen, so niedlich Piri auch ist. Deswegen gibt es ab jetzt eine Katze des Monats. Qualität statt Quantität!

Piri spielt mit einem Schnürsenkel in der Waschküche

Er ist da!

Aufgeschlagene Seite des KalendersWeil im Laufe des Jahres so viele schöne Bilder bei uns rund um den Hof entstanden sind, gibt es nun einen Fachwerkhuhn-Jahreskalender für 2018: den fachwerkhuhn-hühner-katzen-landleben-kalender! Er ist im DIN-A4-Querformat gedruckt und enthält zwölf von meinen Fotos. Und, das ist die zweite Neuigkeit: Ihr könnt ihn in unserem neu eröffneten Dawanda-Shop kaufen.

Unsere „Neue“ Tanja und ich haben uns nämlich zusammen getan, um dies und das, was bei uns entsteht, unter die Leute zu bringen: im Moment gibt es Postkarten und eine grandiose „Kuschelflunder“ von Tanja und den Kalender von mir.

Körnerkissen in Fischform und maritime Postkarten

Außerdem haben wir ein paar Sachen aufgenommen, die wir nicht selbst gemacht haben, aber dafür Freunde in Uganda.

Bunte Turnbeutel und Postkarten aus UgandaDer Erlös von den Turnbeuteln und den Weihnachtskarten geht zum Teil an die Künstler in Kampala, und zum Teil an Chancen durch Lernen in Uganda e.V., einem kleinen Verein, für den ich tätig bin und den ich hier, glaube ich, auch schon mal vorgestellt habe. Wir sind der deutsche Partnerverein von SMILE, einer NGO, die in Kampala ein Waisenhaus unterhält und für arme Kinder das Schulgeld, die Uniformen und die Bücher bezahlt.

Hühnchen/Hähnchen

Sie werden so schnell groß, die Kleinen! Ich schwöre, wenn man nicht hinguckt, wachsen sie mindestens einen Zentimeter.

Die beiden kleinen grauen Küken von Eric sind schon richtige Teenager, und beide kriegen so spitze, lange Federn am Hals, dass wir fürchten, sie werden Hähne…

Slartibartfaß‘ Küken kann am besten fliegen, und alle haben schon gelernt, dass man, wenn man gutes Essen gefunden hat, damit schnell wegrennt, damit es einem keiner wegnimmt.

Slarti und ihr Küken auf dem Rand ihres Käfigs

 

Unser Haus ist nicht mehr einsam

Trauriges Comic-HausWährend in den Städten der Wohnraum knapp und teuer ist, stehen auf dem Land oft Häuser und Wohnungen leer – dabei kann man hier oft gut wohnen: nette Nachbarn, Platz für Hühner, Motorräder und Schaukeln in der Tordurchfahrt, man kann den ganzen Tag „Fluch der Karibik“ auf der Mandoline üben, ohne dass sich jemand beschwert… nein, ich rede natürlich nicht über uns. Sondern über das Leerstandsregister der Region nette innerste.

„Ist Ihr Haus einsam?“ ist der Slogan für den Flyer dazu. Um einen Überblick über den Leerstand in der Region zu bekommen und vor allem, um etwas dagegen zu tun, hat die Region nette innerste* das Leerstandsregister gestartet. Das heißt, dass man sich dort registrieren kann, wenn man Besitzer eines leerstehenden Gebäudes oder einer ebensolchen Wohnung ist (duh.) und Mieter oder Käufer sucht. So will sich die Region erstens einen Überblick verschaffen und zweitens dafür sorgen, dass es weniger wird mit dem Leerstand.

Wir waren ein paar mal bei den nette-innerste-Treffen, weil wir’s interessant fanden, und wie das so ist mit Gremien: wenn man nicht aufpasst, hat man, zack, eine Aufgabe an der Backe. In diesem Fall hat Jan organisatorisch die Website unterstützt und ich (Kerstin) den Flyer gemacht (hier ist meine eigene Website, falls noch jemand so einen Flyer braucht, oder ein trauriges Haus).

Außerdem sind wir selbst auf dem Flyer drauf, als positives Beispiel, und allen zukünftigen Besitzern von im Moment leer stehenden Fachwerkhäusern können wir die Gegend nur empfehlen, wir jedenfalls sind immer noch glücklich darüber, nach Bodenburg gezogen zu sein.

Auch auf dem Flyer ist Aniko Coffee in Bad Salzdetfurth – sehr guter Kaffee! Schön renoviertes Haus! Wenn wir mal sehen wollen, wie’s bei uns in zehn bis zwanzig Jahren aussieht, fahren wir da hin.

 

*Zu der haben sich einige Gemeinden bei Hildesheim zusammen geschlossen. Das ist im Rahmen der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ (ILE) geschehen. Was genau das ist, kann man hier nachlesen. Kurz gefasst: ein Förderinstrument, um den ländlichen Raum zu stärken.